Über uns
Der Akademische Austausch zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation besteht seit den 1980er Jahren. Die DAAD-Außenstelle Moskau wurde 1993 im Leninskij Prospekt 95a eröffnet, wo sie sich bis heute befindet.
Der DAAD unterhält neben der Außenstelle zwei Informationspunkte (IPs): in Kazan und Novosibirsk sowie ein Informationszentrum (IC) in St. Petersburg.
Weiterhin sind derzeit an russischen Universitäten tätig: zwei DAAD-Langzeitdozenten, 30 DAAD-Lektoren und vier DAAD-Sprachassistenten.